GS649458.jpg

Nadelgehölze pflanzen für eine immergrüne Traumkulisse

So schlagen die schicken Gewächse schon bald Wurzeln

Andere Pflanzen kommen und gehen, die bezaubernde immergrüne Atmosphäre der Nadelgehölze bleibt jedoch dauerhaft bestehen. In der Winterzeit sind die charmeversprühenden Pflanzen kaum wegzudenken, doch auch abseits der kalten Jahreszeit wissen sie den Außenbereich mit ihrer einzigartigen Art zu schmücken. Wer in seinem Garten Nadelgehölze pflanzen möchte, der muss lediglich einige Grundregeln beherzigen, um das Pflanzenglück Wahrheit werden zu lassen.

Passende Artikel zum Thema

Weitere interessante Produkte zum Thema Nadelgehölze pflanzen



Im Handumdrehen schicke Nadelgehölze pflanzen

Wertvolle Tipps zur Einbringung ins Erdreich

Auch Personen, die normalerweise nicht viel für Gartenarbeit übrig haben, können problemlos im dafür auserkorenen Beet Nadelgehölze pflanzen – solange alle dafür notwendigen Maßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden, versteht sich! Um die dauergrünen Schönheiten erfolgreich im Garten einbringen zu können, müssen die Punkte der Pflanzvorbereitung, des Einpflanzens und des Pflanzenschutzes gewissenhaft behandelt werden. Der neue Eye-Catcher kann dann schon bald bestaunt werden.

Nadelgehölze pflanzen und den Garten gestalten

Nadelgehölze pflanzen – die passende Vorbereitung

Wichtige Vorabmaßnahmen zusammengefasst

Mit den vorbereitenden Arbeiten ermöglicht man den wunderschönen und unverwechselbaren Gewächsen einen leichten Start im Erdreich. Humose und zeitgleich feuchte Böden sind meist die passende Wahl, einige Exemplare mögen jedoch auch durchlässige und leichte Erde. Bevor das Nadelgehölze pflanzen beginnt, sollten die Wurzelballen unbedingt solange in ein Wasserbehältnis gestellt werden, bis an der Wasseroberfläche keinerlei Luftbläschen mehr zu erkennen sind.

Behutsame Behandlung vorm Nadelgehölze pflanzen

Im nächsten Vorbereitungsschritt müssen die Wurzeln der beliebten und saftig grün erstrahlenden Dauerbrenner wieder vorsichtig aus dem Wasserbecken herausgehoben werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass man die neue Gartenbesonderheit niemals am Gehölz selbst emporheben darf. Glattwandige Behältnisse können hingegen einfach umgestülpt werden. Einfach die Pflanze inklusive Erde mit der Handfläche abstützen und anschließend am anderen Ende vom Behälter befreien.


Die Einlassung in den Boden

Der wichtige Platzierungsschritt im Pflanzloch

Damit man einwandfrei Nadelgehölze pflanzen kann, ist es vorab notwendig für ein ausreichend großes Pflanzloch zu sorgen. Betrachtet man die Größe des Ballens, so muss die Aushebung mindestens das Zweifache der Tiefe und Breite aufweisen. Nun kann das schmucke Gewächs ins Loch gestellt und mit Erde befüllt werden. Das zugeschüttete Pflanzloch sollte abschließend noch großzügig mit Wasser eingeschlämmt werden.

Schützende Maßnahmen nach dem Einpflanzen

Sowohl der Wind- als auch der Sonnenschutz des Gewächses müssen nach dem Einpflanzen besonders fokussiert werden, damit das stimmungsvolle Gehölz gesund bleibt und im Garten für Flair sorgen kann. So sollten besonders hochwachsende Exemplare mehrere Jahre lang so gestützt werden, dass sie der Hauptwindrichtung standhalten. Sonnensegel oder Schilfmatten helfen im ersten Jahr hingegen effektiv vor Schäden durch zu starke Sonneneinstrahlung.

Nadelgehölze pflanzen und immer Grün im Garten haben

Weitere passende Artikel zum Thema Nadelgehölze


Filter

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren